Rot von der Krappwurzel

Ein Ergebnis mit vielen Farbnuancen. Aus einer Wurzel. Oft wird in der Färberei Pigmente der 
Cochenilleläuse verwendet, genauer gesagt getrocknete, weibliche Schildläuse. Sie liefern Karminsäure, den roten Farbstoff, der zum Färben von Textilien und zur Herstellung von Pigmenten verwendet werden kann.  Leider werden diese Pigmente der Schildlaus auch noch heute zum Färben von Wolle und Stoffen und auch als Farbstoff für Lebensmittel, Medikamente und Kosmetika verwendet.

Vielen Menschen ist es vielleicht auch gar nicht bewusst, dass der Lippenstift oder der Cocktail mit Tierleid in Verbindung stehen. Die Krappwurzel, eine tolle Alternative. Rechts im Bild Stückchen der Krappwurzel